11 richtig gute Insider-Tipps, die ihr für euren Urlaub wissen solltet
In deinem Tramin-Urlaub solltest du diese 11 Dinge nicht verpassen!

1
Truden
Ein Strauben auf der Cisloner Alm
Du weißt nicht was ein Strauben ist? Na, dann wird’s aber Zeit! Beim Strauben handelt es sich um ein süßes Gebäck, bestehend aus Mehl, Butter, Milch, Eiern und Zucker. Mithilfe eines Trichters wird der Teig spiralenförmig in einer Pfanne mit Öl ausgebacken. Staubzucker und Preiselbeermarmelade drauf, et voilà – es schmeckt hervorragend! Den besten Strauben gibt es auf der Cisloner Alm bei Truden.
Hier geht’s zur MTB-Tour auf die Cisloner Alm.

2
fennberg
Ein Sprung in den Fennberger See
Der Fennberger See liegt auf 1.034 Metern Höhe und ist ein super Ausflugsziel für den Sommer. Er steht zwar wegen seines enormen botanischen und faunistischen Wertes unter Naturschutz, in den Sommermonaten darf aber darin gebadet werden. Wenn es im Tal dann richtig heiß ist, ist ein Sprung in den kühlen Fenner See genau das Richtige.

3
Kaltern
Ein Glas Rosé 20/26 bei Castel Ringberg
Oberhalb des Kalterer Sees befindet sich die VIGNA Castel Ringberg des Weinguts Elena Walch. In der Gutsschenke genießt du bei traumhaftem Blick auf den Kalterer See ein Glas Rosé 20/26. Das Weingut bietet viele verschiedene Weine, welche du bei deinem Besuch kennenlernen kannst. Außerdem werden geführte Weinbergspaziergänge angeboten. Übrigens befindet sich im Ortszentrum von Tramin die Kellerei Elena Walchs. Auch dort kannst du die Weine im wunderschönen Garten verkosten.

4
Tramin
Auf ein Eis gleich um die Ecke
Ein absolutes Highlight ist ein Eisbecher gleich bei uns um die Ecke. Die Eisdiele Obermaier ist ein kleiner Familienbetrieb im Dorfzentrum von Tramin. Marion & ihr Team bieten leckeres Eis aus eigener Herstellung – und dabei handelt es sich um das beste Eis in Tramin! Probiere einen ihrer Eisbecher und überzeug dich selbst, du wirst es nicht bereuen 😉

5
Tramin
Schnappsln beim Plonhof
Akribisch und gut gebrannt sind Hansis Obstbrände vom Plonhof. In der kleinen Privatbrennerei in Tramin werden Edel-Destillate gebrannt. Ausschlaggebend für die ausgezeichneten Destillate ist nicht nur bestes Obst, sondern auch Erfahrung und Talent beim Brennen, welches hier definitiv vorhanden ist. Wenn du an einer Führung durch die Kellerei interessiert bist genügt eine kurze Anmeldung. Natürlich findest du Hansis Destillate auch bei uns in der Karte.

6
Mendel
Kräuterspatzlen mit Pfifferlingen, Kaiserschmarrn oder beides?
Ein Ausflug ins Mendelgebirge ist im Sommer immer eine gute Idee. Wenn es im Tal zu heiß ist, zieht es selbst uns Traminer in die Sommerfrische auf die höher gelegene Mendel (1.363 m). Für die Mittagszeit empfehlen wir euch die Einkehr bei der Enzianhütte. Dort solltet ihr unbedingt die Kräuterspatzlen mit Pfifferlingen probieren und im Anschluss den Kaiserschmarrn genießen. Schmeckt hervorragend!

7
Tramin Bannwald
Auf der Rotwandlerknot über den Dächern Tramins
Oberhalb von Tramin, mitten im steilen Bannwald, kann man eine Fahne auf einem Felsen entdecken. Sie ist auf der Rotwandlerknot angebracht (wir hatten bereits gelernt, das Wort „Knottn“ bedeutet Fels auf Südtirolerisch). Von hier hat man einen nicht alltäglichen Blick auf Tramin und kann die Ruhe in vollen Zügen genießen. Erreichbar ist dieses Aussichtsplätzchen über einen Waldweg und einen Waldsteig. Achtung, es ist ein recht ausgesetzter Felsblock.

8
salurn
Ausflug auf die Haderburg bei Salurn
Die Haderburg ist fernab vom Massentourismus und thront hoch oberhalb von Salurn. Über den Weg der Visionen, welcher leicht ansteigend ist und den Berghang in Serpentinen hinaufgeht, gelangst du auf die Burg. Nicht entgehen lassen solltest du dir beim Besuch eine Einkehr in der Burgschenke mit Ritterstube. Die Burg mit Schenke ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet.

9
Tramin
Eine Gourmetpizza beim Hofstätter
Direkt auf dem Dorfplatz von Tramin befindet sich die Gourmetpizzeria Hofstätter Garten. Chefköchin und Sommelier Marzia verzaubert euch mit ihrer besonderen Pizza. Basis ihrer Kreationen sind hochwertige Zutaten und das Besondere am Pizzateig ist, dass er bis zu 32 Stunden ruht, bevor sie ihn weiterverarbeitet. Hier lernst du die Pizza auf eine ganz neue Art kennen.

10
Kalterer See/PFatten
Mit dem Bike zu den Rosszähnen
Es geht über den Kalterer See in Richtung Montiggler Wald. Beim Aufstieg zum Kojotenpass kommt ihr richtig ins Schwitzen und vom Pass in Richtung Leuchtenburg wird’s nicht besser. Aber: Die Aussicht von der Burg ist der Wahnsinn! Weiter gehts jetzt über schmale Wege zu den Rosszähnen. Beeindruckend stehen die Felssporne vor uns. Jetzt wird’s spaßig! Aber nur für jene, die technisch gut drauf sind. Stufen, Sprünge, verblocktes und flowiges – technische anspruchsvolle Trails.

11
altenburg
Auf ein Nockentris zur Waldschenke
Ob auf den Holzbänken der Sonnenterrasse oder im Liegestuhl, bei der Waldschenke in Altenburg lässt es sich doch ein Weilchen aushalten. Noch dazu gibt es superleckere einheimische Küche. Das herzhafte Nockentris solltest du auf jeden Fall probieren! 😉
Hausgemachte Sirupe, Fruchtaufstriche oder Destillate kannst du deiner Familie und Freunden mit nach Hause nehmen. „Ein Stück Südtirol mitnehmen“ wie man bei uns so schön sagt.