Weinwissen, als Vorbereitung auf deinen Südtirol Urlaub
Im Urlaub in Südtirol ist neben der kontrastreichen Landschaft, den spannenden Outdoor-Aktivitäten, der Südtiroler Gastlichkeit und dem hervorragenden Essen auch der Wein ein wichtiges Thema. Nicht umsonst wird unser Wein von Weinkennern der ganzen Welt geliebt. In puncto Wein wollen wir dir hier nun helfen und dich auf deinen Urlaub vorbereiten. Also, gut aufgepasst! 😉
A guats Glasl Gwürzer, bitte!
Unser kleines Weindörfchen Tramin ist (welt)bekannt für einen ganz besonderen Wein… Na, wer kennt ihn nicht? Den Gewürztraminer. Würzig, aromatisch und vielseitig. Mit seinem Duft nach Rosen, Gewürznelken, Litschi und tropischen Früchten passt er perfekt zu Fisch und Meeresfrüchten, Gemüsegerichten, Blauschimmelkäse und Desserts. Trau dich und probier ein Glas!
Ps. In Tramin ist es nicht unüblich, am Vormittag mit einem Glas Weißwein anzustoßen 😉
Schulwissen zum Weinbaugebiet Südtirol: Wovon wieviel?
Mit einer Rebfläche von über 5.000 Hektar, zählt Südtirol zu den kleinen Weinbauregionen Italiens. 84% davon befinden sich an der Weinstraße im Süden Südtirols, wo auch unser Weindorf Tramin liegt. Aus diesen Weinbauflächen werden 400.000 bis 500.000 Hektoliter Wein produziert. Davon werden 35% Rotweine und 65% Weißweine abgefüllt.
98% der Weinbaufläche hat D.O.P. Qualität! Diese Kennzeichnung garantiert dir, dass der Wein aus der Region stammt. Außerdem zählt hier klar Qualität statt Masse, d.h. es ist genau festgelegt wie viel Ertrag pro Hektar gelesen werden darf und diese sowie weitere Richtlinien werden streng kontrolliert.
Bei den Weißweinen werden die vier Rebsorten Pinot Grigio, Gewürztraminer, Chardonnay und Weißburgunder am häufigsten angebaut. Dicht dahinter liegt der Sauvignon Blanc. In geringen Anteilen sind noch die Rebsorten Müller-Thurgau, Kerner, Riesling, Goldmuskateller, Silvaner und Grüner Veltliner vertreten.
Bei den Rotweinen stehen die Rebsorten Blauburgunder, Lagrein und Vernatsch im Vordergrund. Weiters werden noch die Rebsorten Merlot und Cabernet angebaut.
Welchen Wein als Aperitivo und welchen zur Südtiroler Hausmannskost?
Du stellst dir die Frage, welcher Wein nun der Richtige für denen Aperitif ist? Wir würden hier einen leichten, fruchtigen Weißwein empfehlen. Dazu passt dann auch hervorragend ein erfrischendes Vorspeisengericht, Fisch oder Spargel.
Zu den traditionellen Südtiroler Gerichten wie Schlutzkrapfen oder Knödel, oder auch Fleischgerichten passen bestens schwerere Rotweine. Aber durchaus auch unser intensiver Gewürztraminer.
Südtirols Wein und seine glücklichen Bedingungen
Du stellst dir vielleicht die Frage warum genau in Südtirol so gute Weine produziert werden? Nun ja, das liegt wohl an den hervorragenden Voraussetzungen, die unser kleines Landl hier zu bieten hat: das alpin-mediterrane Klima, die Qualität der Böden und die hervorragenden Lagen der Weinberge. Durch die fleißigen Hände der Winzer und deren Präzision in der täglichen landwirtschaftlichen Arbeit, sind im Herbst qualitativ hochwertige Weintrauben das Produkt ihrer Weinlese. Übrigens ist bei uns die Arbeit in den Weinbergen echte Handarbeit. Das “Wimmen”, also die Weinlese im Herbst, ist jedes Jahr aufs Neue ein großes Spektakel, wo jede/r der kann anpacken darf ;).
In den Weinkellern zeigen dann die Kellermeister ihr Können und unter akribisch genauer Arbeit werden die feinsten Weine produziert. Südtirols Weine können sich wahrlich sehen, bzw. schmecken lassen.
Zum Abschluss noch ein paar Cooltour-Tipps
In Tramin gibt es den Gewürztraminer Weg, ein kurzer Rundweg durch die Traminer Weinberge, welcher spannende Infos über den Gewürztraminer Wein enthüllt. Gemütlich führt der Weg auf und ab und gibt wunderbare Ausblicke auf unser Dörfchen. Vom Tourismusverein werden auch geführte Wanderungen entlang dieses Weges angeboten.
Beim Traminer Wineday im Mai laden die örtlichen Kellereien ein, ihre hervorragenden Weine entlang des Gewürztraminer Weges zu genießen. Eine herrliche Möglichkeit, um neben der Verkostung der Weine mit den Winzern persönlich ins Gespräch zu kommen.
Im Juni findet die Nacht der Keller statt. In dieser besonderen Sommernacht öffnen die Kellereien ihre Tore und du hast die Möglichkeit, dich hinter den Kulissen umzublicken. Führungen durch die Kellergewölbe und Weinproben vom Feinsten warten auf dich!
Das Traminer Weingassl setzt im Oktober den Wein in den Traminer Gassen in Szene. Auch hier gibt’s die Möglichkeit die feinen Weine an den verschiedenen Ständen der Weinproduzenten zu verkosten.