Für alle die mehr über unsere Vitaminbombe wissen wollen
Südtirol ist ein Apfelland, keine Frage. Wer bei uns hier aufwächst, kommt immer wieder mit unserem Superfood, dem Apfel, in Berührung. Auch als Feriengast wirst du diese Erfahrung machen: Ob beim Blick aus dem Hotelfenster, bei der Biketour durch das Unterland oder der Wanderung an den Kalterer See – überall fällt dein Blick auf herrliche Apfelanlagen. Und diese werden mit Liebe und Sorgfalt gepflegt, das steht außer Frage… Im Frühjahr verzaubert die Apfelblüte und im Spätsommer lächeln dann die leckeren Äpfel von den Bäumen.
wir wollen dir einen kleinen Einblick in die Welt des Südtiroler Apfels geben. Wer von uns hat denn nicht Appetit auf diese saftige Vitaminbomben?
Allgemeine Facts über den Apfelanbau in Südtirol
Die 300 Sonnentage in Südtirol kommen nicht nur uns lieben Südtirolern und Urlaubsgästen zugute, sondern auch den zahlreichen Apfelbäumen. Das alpin-mediterrane Klima, mit den warmen Tagen und kühlen Nächten, und die fruchtbaren Böden, unterstützen das Wachstum und die Ausfärbung der Äpfel und sorgen für beste Voraussetzungen für deren Anbau. Die gesamte Anbaufläche Südtirols beträgt 18.000 (!) Hektar. Auf dieser Fläche werden jährlich knapp 1 Million Tonnen Äpfel geerntet, die allesamt nach den strengen Richtlinien der Integrierten bzw. biologischen Anbauweise produziert werden.
Nicht nur wir in Südtirol bzw. in Italien sind unseren leckeren Äpfeln verfallen, sondern zahlreiche Menschen mehr auf unserem Planeten. Daher werden die Äpfel in über 70 Länder weltweit exportiert, wobei am meisten nach Deutschland geliefert werden.
Die Menschen dahinter
Rund 6.000 Obstbauern und Obstbäuerinnen gibt es in Südtirol, der Großteil davon ist in Familienbetrieben organisiert. Mit großer Hingabe und viel Fleiß geben die Bauern täglich ihr Bestes, um bei der Apfelernte ein hochwertiges Produkt ernten zu können.
Übrigens, auch in der Bar62 trifft man hin und wieder auf den ein oder anderen Obstbauern… vielleicht ergibt sich ja ein interessantes Gespräch 😉
Herbstzeit ist Erntezeit
Als Obstbauer verfolgt man das gesamte Jahr über abwechslungsreiche Aufgaben in den Apfelanlagen: Zurechtschneiden der Apfelbäume, Frostschutz, „Auszupfen“ sowie Nützlings- und Schädlingskontrollen stehen auf dem Programm. Im Spätsommer und Herbst steht die intensivste und zugleich schönste Zeit im Jahr an, die Apfelernte. Von Mitte August bis November werden die Äpfel – allein in Südtirol sind das rund 30 verschiedene Sorten – geerntet. Je nach Sorte variiert der Reifezeitpunkt. Nach der Ernte werden die Äpfel in die Obstgenossenschaften geliefert, wo sie bis zum Verkauf in Kühlzellen gelagert werden.
Tägliche Frische direkt bei uns genießen
Natürlich werden auch zu uns ins Hotel stets frische Äpfel geliefert. Sie kommen direkt aus der Obstgenossenschaft ROEN, welche nicht weit vom Hotel liegt. Die Äpfel kannst du täglich genießen und dir einfach selbst vom Buffet holen. Außerdem zaubert unser Küchenteam immer einen Apfelstrudel, welcher nicht nur verführerisch duftet, sondern auch superlecker schmeckt! Probier ihn mal aus und dazu vielleicht ein kühles Glas Apfelsaft, direkt aus dem Ort?
Nichts geht über die Qualität
In Südtirol herrschen streng kontrollierte Anbaumethoden, an die sich alle Apfelbauern halten. So sind alle hier produzierten Äpfel entweder nach den Richtlinien der Integrierten bzw. biologischen Anbauweise zertifiziert. 13 der in Südtirol angebauten Sorten dürfen überdies das EU-Gütesiegel „Südtiroler Apfel g.g.A.“ (geschützte geographische Angabe) tragen, das für garantierte Herkunft und Qualität steht. Bei deinem nächsten Besuch im Supermarkt, kannst du darauf achten. Als Tipp: Lagere deine Äpfel am besten kühl und nicht zusammen mit anderen Obstsorten. Dies verlängert die Haltbarkeit.
Hier einige der Sorten, die in Südtirol angebaut werden:
Standardsorten:
– Gala: Sehr süß und aromatisch mit einem Hauch Säure
– Golden Delicious: Saftig, süß-aromatisch mit feiner Fruchtsäure
– Granny Smith: sehr erfrischend und säuerlich
– Braeburn: Aromatisch und fruchtig; mit einem angenehmen Süß-Säure-Verhältnis
Markenäpfel:
– Cosmic Crisp®: Süß-säuerlich
– Giga®: Balanciert; süß und leicht säuerlich; aromatisch
– RedPop®: Sehr süß
– Kanzi®: sehr saftig mit wunderbarer Säure
– Pink Lady®: saftig, knackig mit fruchtigem, leicht säuerlichem Geschmack und hohem Zuckergehalt
– envy™: Süß, mit einer ausgewogenen Struktur-Aroma-Balance
Probier doch mal ein paar verschiedene Äpfel und erzähl uns welcher dich am meisten überzeugt. Wir sind gespannt!
Unser Wandertipp: Der Apfelweg
Ganz im Zeichen des Apfels, gibt es in Tramin natürlich auch einen Apfelweg. Dieser Themenweg kann direkt vom Hotel aus gestartet werden, ist leicht begehbar und führt bis nach Kurtatsch. Unterwegs gibt es einige anschauliche Infotafeln mit allerhand Wissenswertem zum Thema Apfel. Ob im Frühling bei der herrlichen Apfelblüte oder im Herbst bei der Ernte, der Apfelweg ist zu jeder Jahreszeit besonders und obendrauf gibt es immer wieder traumhafte Ausblicke auf das Südtiroler Unterland.
Äpfel für zuhause besorgen
Wie bereits erwähnt liegt die Obstgenossenschaft ROEN nicht weit vom Hotel. Im Detailverkauf kannst du dir deine Portion frische Äpfel für zuhause besorgen. (Bis Ende September 2025 ist das Detailgeschäft wegen Umbauarbeiten allerdings geschlossen. In der Zwischenzeit kannst du dir im Detailgeschäft der Obstgenossenschaft Kurmark-Unifrut in Margreid deinen Apfel-Vorrat besorgen.)